Oase fuer Koerper, Geist und Seele / Kunst-Erlebnisraum-Stexwig
Kreatives zum Anfassen
Individueller Kunstunterricht für jeden:
Oase für Körper Geist und Seele,
informative Videos über den Kunst Erlebnisraum Stexwig
https://www.youtube.com/watch?v=eAk9uwO5dxU
https://www.youtube.com/watch?v=Ruulve-ASPM
https://www.youtube.com/watch?v=kZBavSiMv30&list=UUUyz2imqHxi5DB--54B071A
Du möchtest malen, zeichnen, drucken, modellieren oder Dich anders künstlerisch betätigen? Ohne Leistungsdruck und Zwang, einfach nur für Dich zur Freude? Dann ist das Atelier an der Schlei für Dich und Deine Leidenschaft zur Kunst weit geöffnet. Alles ist möglich Komm und male draußen mit Blick auf die Schlei oder zeichne gemütlich Porträt am Kamin. Arbeite mit der großen Radierpresse, tauche ein in einen Fabenrausch oder verwirkliche im Skulpturengarten Deine Ideen in Holz, Stein, Zement oder Trash-Art.
Oase für Körper, Geist und Seele
Galerie-Atelier-Stexwig / Kunst-Erlebnisraum-Stexwig
Strandweg 7 24857 Borgwedel / Stexwig Anfahrt: b76 Eckernförde-Schleswig Abfahrt Stexwig/Borgwedel
Helmut R. Klein, Bildender Künstler und Dipl. Designer (FH),
steht den Kunstschaffenden kompetent zur Seite.
Jeder, Einsteiger wie auch Fortgeschrittene, wird individuell betreut.
Informationen / Anmeldung:
Helmut R. Klein, mobil 0173 539 7794,
helmutrklein@gmail.com, www.helmutrklein.com
Workshops: Samstag 10 - 13 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr,
Sonntag 10 - 13 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Bitte eine Woche vorher anmelden und Gebühr überweisen: Workshop 90,-€,
TeilnehmerInnenzahl: maximal 5 Personen,
Reservierung nötig: mobil 0173 539 7794
Materialkosten im Kurs je nach Aufwand 10 - 20 €.
Überweisung der TeilnehmerInnengebühr 7 Tage vor Kursbeginn erforderlich.
Konto Helmut R. Klein, HypoVereinsbank
IBAN: DE46 20030000 0092007286,
BIC: HYVEDEMM300
Workshops: Im Vordergrund steht die Freude am Kreativen und die lockere Atmosphäre gepaart mit fachlichem Rat.
Alle Kursteilnehmer/innen werden individuell mit professionellem Rat unterstützt, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Tipps und Gespräche über Ideen- und Motivfindung, Komposition und Farbenlehre, Perspektive und Kontraste, Mal- und Drucktechniken und v.m. begleiten die Workshops.
Du kannst auch einen Workshop verschenken, so sieht der Gutschein 2020 aus.
Ausdrucken, bitte Gebühr überweisen und zwei Woche vorher anmelden. Workshop 90,-€,
Konto Helmut R. Klein, HypoVereinsbank IBAN: DE46 20030000 0092007286, BIC: HYVEDEMM300
Kunst-Erlebnisraum-Stexwig, Workshops 2020
06. - 07. 06. Landschaftsmalerei, Plein Air Painting
Freilichtmalerei rund um die Stexwiger Enge. Malerei unter freiem Himmel bei natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und naturgegebener Farbigkeit der jeweiligen Landschaft mit Öl- oder Acrylfarben.
13. - 14. 06. Pferdestudien in der Natur
Das Zeichnen von Pferden macht viel Freude und ist leichter als man denkt. Wir zeichnen draußen auf dem Pferdehof. Mit Stift, Kreide oder Pastell, aus vielen Studien wird im Atelier ein tolles Bild.
Wir treffen uns auf dem Reiterhof.
15. - 16. 08. Gips- und Betonfiguren Formen und Figuren bauen mit Gips oder Beton.
Die zahlreichen gestalterischen Anwendungsmöglichkeiten nutzen, vom Figurenaufbau aus feinem Maschendraht bis zum Betonguss in vorgefertigte Formen.
Grundlagen der Proportion und Plastizität.
29. - 30. 08. Action-Painting
Freie, energiegeladene Malerei, die Spaß macht. Der Prozeß ist das wichtigste. Die Farbe wird mit Pinsel oder direkt aus Farbtöpfen grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf die Leinwand gespritzt. Wir überlassen die Bildgestaltung dem Zufall. Auf Jackson Pollocks Spuren.
12. - 13. 09. Modellieren mit diversen Materialien
Die erdachte Form zur Wirklichkeit werden lassen.
Gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Bildhauerton, Gips, Keramikplast, Pappmaschee, Holz etc.
Die 3. Dimensionen: Wir sprechen über Grundformen beim Modellierungen, über Proportionen, Bewegung und vieles mehr.
24. - 25- 10. Aquarellieren
Die Faszination der fließenden Farben, luftig, leichte und spontane Aquarellmalerei. Von der klassischen Aquarelltechnik bis zu unkonventionellen Methoden, kleine Reiseskizzen, Experimentelles und Großformatiges.
07. - 08. 11. Acrylmalerei: im Farbenrausch
Mut zur Farbe bringt Dynamik. Jeder kann Malen lernen und seine Kreativität entwickeln. Experimentelle Malerei mit Mut zu großen Formaten. Farbenlehre, Farbenmischen, Bildkomposition.
Ein spannendes und farbenfrohes Seminar.
21. - 22. 11. Akt- und Bewegungsstudien
Im Workshop zeichnen wir Kurzstellungen bis hin zu Bewegungsabläufen. Der Blick auf die Bewegung einzelner Körperteile und ihr Verhältnis zueinander schafft die Voraussetzung zum Erkennen von Körperstruktur und -organisation. Wir arbeiten mit Modell.
Kopf, Ausdruck, Haltung und Perspektive. Mit Kohle, Bleistift, Tusche oder Acryl auf LW oder Papier direkt an der Staffelei.
09. - 10. 11. Trash-Art: Einzigartiges aus Müll,
aus alten und gebrauchten Gegenständen künstlerisch etwas Neues, Hochwertigeres zu erschaffen.
Rückblick 2019 - vergangene Workshops
31. 08. - 01. 09. Plein Air Painting: Rund um die Stexwiger Enge.Malerei in freier Natur und natürlichem Licht mit Öl- oder Acrylfarben .
24. - 25. 08. Grafitti, Malerei im öffentlichen Raum:Illegale Schmierereien oder hochwertige Kunst? Wir sprühen draußen auf große Leinwände.
https://www.youtube.com/watch?v=kZBavSiMv30&list=UUUyz2imqHxi5DB--54B071A
25. - 26 05. Bildhauen: Skulpturen aus Gips, Yton, Speckstein, Alabaster oder Kalkstein. Du erlernst die Grundkenntnisse der Bildhauerei.
18. - 19. 05. Action-Painting Event: Freie, energiegeladene Malerei, die Spaß macht. Der Prozess ist das wichtigste. Lass deiner Fantasie freien Lauf und deine Seele tanzen.
11. - 12. 05. Land-Art Gestaltung der Natur, in der Natur und mit der Natur.Aus Naturmaterialien werden in der Natur Kunstwerke geschaffen, und sich selbst überlassen.
Hier ein kurzes Video https://youtu.be/9nRXOPW5kGw
27. - 28. 04. Gussformen Herstellung Abformen von Figuren, Reliefs und Skulpturen auf einfache Art.
23. - 24. 03. Modellieren mit diversen Materialien: Die erdachte Form mit Modelliermasse bildhaft zur Wirklichkeit werden lassen.
Hier einkleines Video https://www.youtube.com/watch?v=Ruulve-ASPM
02. - 03. 03. Künstlerische Drucktechniken: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck, Durchdruck und deren experimentelle Mischformen.
16. - 17. 02. Kalligraphie von gotisch bis asiatisch: Grundtechniken des Handletterings, der persönlichen Handschrift mehr Ausdruck verleihen.
19. - 20. 01. 2019 Freies figuratives Zeichnen: Ohne Zwang sich frei zeichnen, spontan und intuitiv, vom Strichmännchen bis zur perfekten Figur.
Workshop-Rückblick 2018
fr. 23.11.15 uhr bis so.25.11.15 uhr 2018
radiertechnik und wides drucken: helmut r. klein, für einsteiger und fortgeschrittene.
von der kaltnadel, aquatinta bis zum mehrfarbdruck. wir arbeiten mit wasserlöslichen druckfarben.
fr. 19 10.15 uhr bis so.21.10.15 uhr 2018
intuitive malerei, christof klemmt, begegnung mit der landschaft, experimentelles arbeiten mit acryl,
aquarell, lack auf pack- und büttenpapier. https://www.christof-klemmt.de
fr. 28.09.15 uhr bis so.30.09.15 uhr 2018
helmut r. klein, zeichnen wie uns der „schnabel“ gewachsen ist. nichts ist falsch, aber alles ist richtig! sich den alltag von der seele zeichnen.
Es ist einfach nur freude. Spaß und Freude hat das Seminar gebracht. Wir wiederholen es im nächsten Jahr.
Das alles ist möglich und noch viel mehr !
Malen und experimentieren mit Öl-, Acryl-, Lack-, Aquarell-, Pastellfarben u.v.m..
Plein Air Painting im frischen Wind von der Schlei oder im Galerie-Atelier Motive, Ideen und Gefühle in Farbe und Formen umzusetzen, mit allem, was gefällt. Entdecke und pflege deine kreativen Fähigkeiten. , vielleicht auch mit verschiedenen Papieren oder anderen Materialien.
Du kannst spachteln, schichten, kratzen, kleben, Material wieder entfernen, bis ein lebendiges Bild entsteht. Die Grundlagen dafür werden vermittelt: Farbmischungen, Komplementärkontraste, Einfluss von Schwarz und Weiß, Pinselführung, Verwendung verschiedener Untergründe, im Galerie-Atelier Stexwig.
Das Aquarell, die Faszination der fließenden Farben. Hier kannst Du alles ausprobieren. Von der klassischen Aquarellmalerei bis zu unkonventionellen Methoden, von der kleinen Reiseskizze bis zu experimentellen und großformatigen Aquarellen. Lasur, Nass in Nass, freie Pinseltechnik, Maskieren, Sprenkeln, Wachs- Schablonentechnik und mehr.
Punkt, Punkt, Komma, Strich - Zeichnen macht Spaß
Zeichne wie Dir der „Schnabel“ gewachsen ist. Angeregt von der Löschpapier-Kritzelei aus Deinen Kindertagen wollen wir, so wie damals, hemmungslos weiter zeichnen. Über Fratzen, Tiere, Fantasie- und Fabelwesen bis zum Comic oder zur Karikatur. Nichts ist falsch, aber alles ist richtig! Deinen eigenen Duktus beim Zeichnen entdecken. Ohne Zwang abzeichnen, durchzeichnen, Dich frei zeichnen, mit Feder, Bleistift, Kreide, Buntstift oder Pinsel. Deiner Fantasie freien Lauf lassen und Dir den Alltag von der Seele zeichnen, tuschen, klecksen oder kritzeln. Es ist einfach nur Freude.
Du zeichnest Porträts . . . Proportionen eines Erwachsenenkopfes. Grundformen des Gesichts: Auge, Mund, Nase. Das Gesicht von vorne und im Profil, ganz klassische Porträtstudien. Oder . . . Du siehst die verborgene Facetten der Person, z.B. Gesten, Charakterzüge, Physiognomien, das bannst Du spontan auf Deine Leinwand oder Papier, ohne Korrektur in geordneter oder grotesk chaotischer Darstellung mit der Leichtigkeit Deiner Kreativität. Oder . . . Du modellierst aus Gips, Wachs, Ton oder Pappmache ein plastisches Porträtobjekt. Im Galerie-Atelier der Galerie Stexwig.
Von der Radierung über den Holzschnitt bis zur Multi-Mix-Monotypie, Du kannst hier alles ausprobieren.
Wir experimentieren mit den verschiedensten Drucktechniken. Radiertechnik, von Kaltnadel bis Vernis-mou, Holzschnitt, Frottagen, Materialdruck, Schablonen, Graffiti, Stempel, Strukturen von Fundstücken u.v.m.. Viele Techniken sind zuhause mit wenig Aufwand realisierbar. Du erhältst individuelle Monotypien. An der großen Druckpresse kannst Du aber auch eine höhere Auflage drucken.
Du modellierst Deine Ideen mit der Motorsäge. Aus Gipsblöcken, Ytong, Speckstein oder Alabaster arbeitest Du Deine eigene Skulptur heraus, gestaltest mit Gips, Reliefs und freistehende Objekte. Aus Gebrauchtem, Ausgedientem, Plastik-, Holz-, oder anderen Materialresten gestaltest Du mit viel Kreativität neue, schöne, verrückte Unikate - Trash-Art, Collagen aus Fundstücken. Von Deinem besten Objekt baust Du eine Form für einen Beton- oder Gipsguss im Skulpturen-Garten der Galerie Stexwig.
im Skulpturen-Garten der Galerie Stexwig.
Galerie-Atelier-Stexwig
Strandweg 7 24857 Borgwedel / Stexwig
Helmut R. Klein - 0173 539 7794
helmutrklein@gmail.com
http://www.helmutrklein.com/
- 4597 Aufrufe